WEIHNACHTSBAUM-GEMEINSCHAFT FULDA
WB-Gemeinschaft Fulda
 

Die Anfang März gepflanzten 4 jährigen Jungpflanzen mussten wegen des Klimawandels bei fehlenden Niederschlägen wie 2025 bis zu 5 mal  gegossen werden. Trotzdem hat es Verluste bis zu 100 % gegeben. 


Die  vorjährigen Triebe etwa ab dem 5. Standjahr werden durch mehrfache Kambiumverwundung mittels spezieller Top-Stop-Zangen behandelt, die zu einer gewünschten kürzeren Trieblänge führen. Korrekturschnitte  ab Mitte Mai erhöhen die Ausbeute.

Unsere Weihnachtsbäume stammen aus der Region. Eingeschlagen werden sie spät. Ende November - Anfang Dezember.

Ein frisch geschlagener Baum ist schwer, die Nadeln fallen nicht ab. Schauen Sie auf den Stammfuß, je heller desto frischer. 

Den gekauften Baum frisch anschneiden lassen (damit er besser Wasser aufnehmen kann) und zu Hause in einen Wassereimer im Schatten abstellen. 

Vor dem Aufstellen beim Baumständer die Befestigungsklammern öffnen,  den Baum noch im Netz befestigen und gerade richten.

Jetzt das Netz abziehen und Wasser in den Baumständer füllen. (Große 2,50 m dichte Bäume verbrauchen in den ersten Tagen 3 - 5 l Wasser.)

Wasserzusätze sind nicht notwendig.

Echte Kerzen müssen frei ohne darüber hängende Zweige gerade angebracht werden. Werden die Nadeln trocken, besteht Brandgefahr. 

Deshalb das Wasser regelmäßig nach Bedarf nachfüllen.